Der Schülerfirma AG- Snoopy- Shop
Die Schülerfirma ist ein offizielles Schulprojekt. Es verfolgt vorrangig pädagogische Zwecke und tritt nicht in Konkurrenz zu umliegenden Wirtschaftsunternehmen. Die Schule stellt der „Schülerfirma AG- Snoopy- Shop“ dafür einen Verkaufsraum in der Schulstraße zur Verfügung. Hier werden Schulmaterialien (Hefte, Blöcke, Stifte usw.) verkauft. Das Team verkauft für die Schule auch die offiziellen Schulshirts, -pullover und -schürzen. Außerdem werden von Schülerinnen und Schülern selbst hergestellte Schürzen, Taschen, Körnersäcke, usw. als kleine Geschenkartikel sowie Wasserflaschen für den Gebrauch des schuleigenen Wasserspenders. angeboten. An Aktionstagen, Elternsprechtagen, Twister Weihnachtsmarkt oder sonstigen Veranstaltungen werden außerdem Waffeln, Snacks, oder Kaffee und Kuchen verkauft.
Der Verkauf der Waren findet während der großen Pausen statt. Außerdem treffen sich die Mitarbeiter einmal in der Woche am Nachmittag zur freiwilligen AG. Hier werden organisatorische und wirtschaftliche Themen erarbeitet. Die Tageszeitung wird täglich aktuell in der Schulstraße ausgehängt.
Das Team 2019/20
Zur Geschäftsführerführerin wurde im Schuljahr 2019/20 Kaja Plass (O9a)
gewählt. Ihre Vertreterin ist Sophia Rolfes Kl.(O8b).
Über den Verbleib des Gewinns für soziale Zwecke wird am Schuljahresende bzw. in der Weihnachtszeit gemeinsam mit der Schulleitung beraten und entschieden. In diesem Jahr spenden wir für Professor Morphius aus Ghana, der unsere Schule auch in diesem Schuljahr wieder besuchte. Ausführliche Informationen finden Sie dazu auf der Internetseite: www.cte-school-partnership-ghana.de.
![]() |
Körnerkissen
sind ein nachhaltiges Produkt unserer Schülerfirma. Der Shop kauft
den Stoff und die Körner regional ein und der Näh AG werden die
Produkte anschließend folgendermaßen gefertigt. Für das Nähen von
Körnerkissen benötigt man einen Baumwollstoff, gereinigten
Brotroggen und passendes Nähgarn. Die Körnerkissen haben die Maße
von 50 x 20 cm. Nachdem die Kissen an drei Seiten zusammengenäht
worden sind und eine Seite zunächst offen bleibt wird das
Körnerkissen von links auf rechts gewendet. Dann wird das
Körnerkissen in drei Fächern abgenäht. Nach dem Abnähen werden die
einzelnen Fächer mit den Körnern befüllt. Bevor das Kissen
zusammengenäht wird, wird die geöffnete Seite mit Stecknadeln
zusammengesteckt. Zum Schluss wird das Kissen an der gesteckten
Seite zusammengenäht. Nach der Fertigung erfolgt die
Preiskalkulation. Unsere Körnersäcke verkaufen wir zum Preis von
7,50€. |
Das Snoopyshopteam 2018
Warum sind wir eine Nachhaltige Schülerfirma?
Wir, die Schüler in der Schülerfirma ,, Snoopy Shop“ an
der Oberschule Twist verkaufen nachhaltige Produkte, wie z.B. Pullover, T-
Shirts, Schürzen, DIN A 4 Hefte und Collegeblöcke. Außerdem verkaufen wir
Körnersäcke, die unsere Näh AG herstellt. Im Rahmen des wachsenden
Umweltbewusstseins möchten auch wir einen weiteren Beitrag zur
Ressourcenschonung beitragen, deshalb überlegen wir unseren Mitschülern
weitere Fair -Trade Produkte und Produkte mit dem „Blauen Engel“ anzubieten.
![]() |
Mitarbeiter-
und Abteilungsliste 20 |
Ökonomisch, ökologisch, sozialso das Motto der drei Schülerfirmen der Oberschule Twist -Schule am See -
Der Snoopy Shop wurde am
12.06.2013 zum ersten Mal mit „Bronze“ zertifiziert. Am 26.02.2014 erhielt
diese Schülerfirma das Zertifikat „Silber“. Nach Ablauf des
Bewilligungszeitraums von drei Jahren wurde dieses Prädikat nun erneut
vergeben.
Der Snoopy- Shop befindet sich zentral in der sogenannten Schulstrasse der Oberschule Twist. Zwölf eingestellte, freiwillige Mitarbeiter verkaufen hier in den Pausen Schreibwarenartikel, die offiziellen Schulpullover und T-Shirts und kleine Geschenkartikel, wie Schürzen oder Körnersäcke. Dabei besteht eine Kooperation mit der Näh- AG der Schule und einem Schreibwarengeschäft. Auf den Verkauf von nachhaltigen Produkten versuchen die Mitarbeiter immer wieder zu achten und aufzuklären. Außerdem gibt es für „Vergessliche“ eine Ausleihmöglichkeit diverser Gebrauchsartikel für den Unterricht.
Einmal in der Woche treffen sich alle Mitarbeiter in einer zweistündigen
Arbeitsgemeinschaft am Nachmittag um organisatorische Aufgaben wie den
Einkauf, die Buchhaltung und Werbemaßnahmen zu organisieren. Verkauft wird
auch an Elternsprechtagen, an denen die Mitarbeiter zusätzlich für das
leibliche Wohl sorgen.
Die Schülerfirma Snoopy Shop wurde durch den
Beauftragten der Landesschulbehörde, Herrn Oliver Hindricks nun ein weiteres
Mal für drei Jahre mit dem Silber-Zerifikat für nachhaltige Schülerfirmen
ausgezeichnet.
Das Snoopyshopteam 2016
Von links: Celina Kocks, Sarah Gerke, Natalie Korte, Alida Wessels, Antonia Schmitz, Janica Schnieders, Svenja Ramaker
Bram van der Werf Jan Nykamp, Frau Rengers, Kris Reuvers, Louis Kathmann,
Luis Untiedt
Geschäftsführung:
Antonia
Schmitz und Svenja
Unsere Aufgaben:
Das Snoopy-Shop Team ist in vier Abteilungen unterteilt. In der Abteilung „Werbung“ gestalten Alida, Celina,
Sarah und Janica Plakate, die als Werbung für Aktionen oder einfache
Informationen dienen. Die Abteilung „Buchhaltung“ besteht aus Antonia, Kris,
Louis und Natalie. Sie kontrollieren die Kasse und errechnen den Gewinn. Die
Abteilung „Einkauf“ wird geführt von Svenja, Luis, Rico, Bram und Jan diese
sorgen für die Vollständigkeit der zum Verkauf stehenden Produkte. Die
letzte Abteilung der „Verkauf“ wird von allen ausgeführt. In jeder großen
Pause verkaufen 3-4 Angestellte unsere Produkte. Dazu gehören neben den
Schreibwaren auch nachhaltig produzierte Artikel wie Körnersäcke oder unsere
selbstgestalteten Schulpullover. Noch dazu veranstalten wir an
Elternsprechtagen Waffel- und Kaffeeverkäufe.
Jeden Montagnachmittag treffen wir uns
um z.B. wöchentliche Aktionen zu planen oder die Kasse zu kontrollieren und
die Einkäufe zu tätigen.
Die aktuelle Tagespost wird in diesem
Jahr im Rahmen des Projekts „Zeitung in der Schule“ von der Firma Peters
Maschinenbau gesponsert. Wir hängen sie täglich in der Pausenhalle auf, um
unseren Mitschülern die Chance zu geben sich über aktuelle Geschehen zu
informieren.
In diesem Jahr haben einige von uns die Schülerfirmenmesse in Papenburg besucht. Dort haben sie sich über zusätzliche Produkte und Ideen informiert. Demnächst werden wir auch die Schülerfirmenmesse in Nordhorn besuchen um noch weiteres dazu zu lernen.
++++++++++++++++
Schülerfirmenmesse im Nino-Hochbau Nordhorn
Auch bei der dritten
Schülerfirmenmesse in Nordhorn am 10.02.2016 waren wieder die drei
Schülerfirmen der Oberschule Twist vertreten:
Unter anderem sorgte das
Snack-Eck für Catering in Form von Pizza-Brötchen und Snack-Boxen. Der
Snoopy-Shop stellte sowohl die neuen Schulshirts vor, als auch die Dinge des
alltäglichen Schulbedarfs, die sie sonst in den großen Pausen in der Schule
verkaufen. Einen Bücherflohmarkt bot die Schülerfirma Schwarz auf Weiß an,
bei der die Schüler nicht nur Bücher ausleihen, sondern auch bestellen und
kaufen können.
I
Insgesamt waren auf der
Messe 28 Schülerfirmen der verschiedenen Schulformen vertreten, die mit
vielen interessanten und kreativen Ideen den Schulalltag ihrer Mitschüler
einfacher gestalten. Von diesen 28 Firmen haben 4 Schülerfirmen eine
Bühnenpräsentation vorgeführt. Und ihre Arbeit im Alltag genauer
vorgestellt.
Ziel
sind nachhaltige Schülerfirmen zu gestalten.
„Der Snoopy- Shop ist
eine zertifizierte, nachhaltige Schülerfirma!“ Im Rahmen einer
offiziellen Übergabe der Urkunde in Hannover wurde am 26.02.2014 der
Snoopy-Shop als nachhaltige Schülerfirma mit „Silber“ ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit besteht
aus der Vereinigung von sozialem, ökologischem und ökonomischen Handeln. Die
Schüler der Oberschule Twist konnten neue Erfahrungen und Ideen für den
weiteren Handel von nachhaltigen Produkten sammeln. Außerdem wurden
verschiedene Workshops angeboten, wie zum Beispiel die Herstellung von
nachhaltiger Seife oder die Eigenherstellung von Milchshakes.
Von den nachhaltigen Schülerfirmen die an dieser
Messe teilgenommen haben konnte man sich einige interessante und hilfreiche
Tipps abschauen, wie man beispielsweise Rentner in Alltagssituationen von
Rasen mähen bis einkaufen unterstützen kann.
Außerdem gab es eine Firma einer Berufsschule,
die als Reisebüro die Tagesausflüge und Klassenfahrten für ihre Mitschüler
plant. Zwei weitere Schulen verfügen über eine eigene Schulimkerei, deren
unterschiedliche Honigsorten bei Schulfesten oder Elternsprechtagen verkauft
werden. Weiterhin gab es Firmen, die Kosmetik- oder Holzprodukte herstellen
und vertreiben, eine Fahrradwerkstatt, und vieles andere mehr.
Eine interessante Messe! Man konnte viel von
anderen Schülerfirmen erfahren und auch demnächst wieder neue Ideen
verwirklichen.
++++++++++++++++
Das Snoopyshopteam 2015
Svenja Ramaker, Antonia Schmitz, Janica Schnieders,
Simone Wilmes, Emelie Janning, Jana Berends, Elena Stroot, Marika Kuipers,
Nicole Stroot, Celine Untied
Buchhaltung:
Janica,
Celine, Marika
Werbung:
Jana, Elena, Simone
Einkauf:
Antonia, Svenja, Nicole, Emelie
Kom. Geschäftsführerin:
Jana Berends
Unsere Schülerfirma möchte in diesem Schuljahr noch nachhaltiger werden,
dass bedeutet das wir ökologische Produkte wie zum Beispiel neue Hefte mit
blauem Engel verstärkt anbieten werden um das Bewusstsein auch bei unseren
Mitschülern zu stärken.
Unsere derzeitigen Schulpullover wurden auch nachhaltig hergestellt. Das
Snoopy Shop Team ist in vier Abteilungen unterteilt. In der Abteilung
„Werbung“ erstellen Jana, Elena und Simone Plakate für Informationen und
Aktionen. Für die Abteilung „Buchhaltung“ sind Janica, Celine und Marika
zuständig, sie führen die Kasse und kontrollieren die Einnahmen. Die nächste
Abteilung ist der „Einkauf“ diese wird von Svenja, Nicole, Antonia und
Emelie geführt, sie erledigen den wöchentlichen Einkauf, damit der
Snoopy Shop immer alles parat hat. Die letzte Abteilung der „Verkauf“ wird
von allen geführt.
Jeden Montagnachmittag treffen wir uns um z.B. wöchentliche Aktionen zu
planen, den Einkauf zu erledigen und die Buchhaltung zu erledigen.
Jeden Tag muss die Kasse kontrolliert werden. Die aktuelle Tagespost wird in
der Schulstraße von uns aufgehängt, diese wird von der Firma Peters
Maschinenbau gesponsert.
Anfang des Schuljahres waren einige Mitglieder des Snoopy-Shops in Papenburg
und haben ein Seminar für nachhaltige Schülerfirmen besucht. Wir haben dabei
zwei Workshops besucht, über Buchhaltung und über Nachhaltigkeit. In dem
Workshop in dem es über Nachhaltigkeit ging haben wir drei Abteilungen über
Nachhaltigkeit kennengelernt, soziales, ökologisches und ökonomisches. Viele
Beispiele trafen auch auf unseren Snoopy-Shop zu. Manches konnten wir auch
dazu lernen. In dem anderen Workshop über Buchhaltung haben wir erfahren,
dass Bilanzen korrekt erstellt werden müssen. Wichtig ist auch die Erfassung
des Warenein- und –ausgangs. Anhand der Verkaufszahlen lässt sich dann der
Gewinn ermitteln. In Schülerfirmen wie unserer kommt der Gewinn immer einem
gemeinnützigen Zweck zugute. Beispielsweise wird das Patenkind der Schule
unterstützt oder eine Erstausstattung für Flüchtlinge bereitgestellt.
++++++++++++++++
Das Snoopyshopteam 2014
Seitdem wir Mitarbeiter in der Schülerfirma
„Snoopy-Shop“ sind, haben wir viele Erfahrungen sammeln können. Wir
haben in diesem Jahr gelernt, dass es am wichtigsten ist mit unseren Kunden
freundlich umzugehen. Wichtig ist es die Kundenwünsche zu erfüllen. Bei
unseren zweiwöchigen Aktionen in der Schülerfirma mussten wir zuerst
herausfinden, was die Kunden am liebsten mögen, damit wir guten Umsatz machen
konnten.
Nach vielen Aktionen haben wir
gemerkt, dass die Getränke, wie "KiBa" und Kinderglühwein nicht so
gut ankommen wie Brezel und Eis.
Die Arbeit im "Snoopy-Shop"
ist nicht nur hinter dem Tresen zu stehen und zu verkaufen, sondern auch das wöchentliche
Einkaufen und eine Inventurliste zu führen. Damit die Kunden erfahren welche
Aktionen jeden zweiten Mittwoch stattfinden, haben wir eine Werbeabteilung. Sie
ist dafür zuständig ist Plakate zu malen und aufzuhängen und eine
Aktionsmonatsliste zu erstellen.
Wir haben gelernt darauf zu achten achten, dass alles was auf der Preisliste steht auch vorhanden ist. Wichtig ist es in den nahe liegenden Geschäften möglichst preiswert einzukaufen, damit wir selbst wieder preiswert verkaufen können.
Manche von uns haben freiwillig
ihre Freizeit dafür hergegeben unsere neuen Schulpullover und Schul-Shirts zu zählen
und zu ordnen. Nebenbei wurde eine übersichtliche Inventurliste angefertigt,
die immer aktuell ist. Dies ist wichtig, damit wir wissen, was wir noch alles da
haben oder ob wir etwas nachbestellen müssen.
Wir achten darauf, dass unsere
Firma für die Schüler einladend aussieht. Dafür haben wir alle zusammen ein
großes Bild angefertigt, auf dem unser Markenzeichen, der „Snoopy“, zu
sehen ist.
Wir bleiben immer auf dem
neuesten Stand, wie man am besten verkaufen kann. Dafür sind einige Mitarbeiter
des "Snoopy-Shop-Teams" und der Projektgruppe „Gesund leben
lernen“ nach Papenburg gefahren. Dort fanden Workshops für Schülerfirmen
statt, so dass wir dort viel Neues erfahren und gut auch bereits umsetzen
konnten.
Im Allgemeinen sind wir
froh darüber die Erfahrungen sammeln zu dürfen, auch wenn es manchmal stressig
ist.
Erlebnis SILBER!
Hannover: Wir,
die Mitarbeiter der Schülerfirma Snoopy-Shop der Oberschule Twist, haben am 26.
02. 2014 in Hannover die „überregionale Schülerfirmen- Messe für nachhaltige
Schülerfirmen in Niedersachsen“ besucht.
Der Grund, dass wir dort waren, war eine Einladung
zur Zertifizierung durch die
Landesschulbehörde.
|
|
|
![]() |
Geschichtliches:
Frau Reinert hatte
vor 10 Jahren einen ersten Vorstoß für dieses Unternehmen gemacht. Sie rief den
Snoopy- Shop ins Leben. Mit ihrer Klasse arbeitete sie in Verbindung mit dem
AW- Unterricht. Der Verkauf fand in den großen Pausen in einem kleinen
Nebenraum (ursprünglich Abstellkammer)statt. Von Anfang an wurden günstige
Schulbedarfsartikel und kleine Geschenke verkauft. Der Erlös kam der
Klassenkasse zu gute. Leider übernahm Frau Reinert seitdem keine Klasse mehr
und somit schlief das Unternehmen vorerst ein.
Anfang des Schuljahres 2004 übernahm Herr Jördens
einen Wahlpflichtkurs AW. Auch er versuchte den Schülern Verkaufsinteresse nahe
zubringen und dadurch den Snoopy - Shop neu zu beleben. Neben dem
Unterrichtsstoff erwies sich dieses Vorhaben jedoch als zu zeit- und
arbeitsaufwendig.
Nachdem Anfang des
Jahres 2008 durch den neuen Ganztagsschulbereich in unserer Schule ein schöner,
heller Raum für eine Schülerfirma zu Verfügung stand, bildete sich eine
freiwillige Ag „ Gründung einer
Schülerfirma“ Die AG, unter der Leitung von Frau Rengers, ist offen für
Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 unserer
Realschule. Die Arbeitszeiten sind die große Pause (9:40 Uhr - 10:05 Uhr) und
wöchentliche treffen an einem Nachmittag der Woche sowie nach Bedarf.
Gründungsmitglieder
sind unsere 10 Mitarbeiter/innen. Sinn und Zweck der „Firma“ ist es hinter die
Kulissen eines Wirtschaftsbetriebes zu blicken und zu erfahren, wie es in einer
richtigen Firma zugeht. Es werden günstige Schulmaterialien (Hefte, Stifte,
Patronen, Geodreiecke usw.) in größeren Mengen bei Angeboten zu günstigen
Preisen gekauft und an die Schüler und Schülerinnen unserer Schule verkauft. Die aktuellen Preise sind aus unserer
Preisliste zu ersehen.
Außerdem kaufen
wir bei Schülern unserer Klassen 8 der Hauptschule diverse Bedarfsartikel (Kochschürzen,
Taschen, Holzarbeiten,...) aus deren eigener Herstellung und verkaufen sie im
Shop.
Neben den Verkaufsartikeln
bietet der Shop als Zusatzangebot auch einen Verleih. Hier gibt es Ausleihmöglichkeiten
von speziellen Artikeln für verschiedene Schulmaterialien oder auch
Gebrauchsmaterialien für verschiedene Fächer. Verleihartikel sind zur Zeit: Kochschürzen, Taschenrechner, Parabeln und Zirkel.
Der Verleih erfolgt gegen eine geringe Gebühr und Rückgabepfand.
Neben dem Verkauf gibt es noch weitere
Aufgaben, für die sich die Mitarbeiter verpflichtet haben.
Wir sorgen dafür, dass die Tageszeitung
mit aktuellen Nachrichten am schwarzen Brett ausgehängt wird.
Wir bieten Aktionsweise auch gesunden Proviant für die Pausen und andere Aktionsangebote an
Der Verkauf und
die Ausleihe laufen inzwischen sehr gut. Daher sind alle Beteiligten hoch
motiviert bei der Sache, guten Mutes und gerne bereit, viele Stunden zusätzlich
von ihrer Freizeit für diese Aktion einzubringen. Gerne würde man auch weitere
„Spenden“ (in Form von Sach- oder Materialspenden) annehmen.
Zielsetzung
unserer Schülerfirma
Schüler gründen
eine Firma und handeln wirtschaftlich selbständig
Es werden durch die Mitarbeit in einer
Schülerfirma wichtige Schlüsselkompetenzen erworben.
Die Mitarbeiter/innen der Schülerfirma arbeiten mit dem Ziel, dass sie
ihre Persönlichkeit stärken um in ihrer Beruflichen Zukunft besser zu Recht zu
kommen und sich zu orientieren. Denn dazu müssen wichtige Dinge mitgebracht werden. Sie lernen
z.B. im Team zu arbeiten, wichtige vertrauenswürdige Aufgaben zu übernehmen,
die auch die Selbständigkeit zu verbessern . Diese
Schlüsselqualifikationen sind auch im täglichen Schulalltag zu fördern.
Sie lernen außerdem wirtschaftliche Zusammenhänge kennen und versuchen
diese Strukturen in ihrer Firma umzusetzen. Dabei geht es hier nicht in erster
Linie um den materiellen Gewinn, sondern in erster Linie um soziale
Kompetenzen.
Aufgabenverteilung
Als erstes wählten
wir den/ die Geschäftsführer/in. Die Geschäftsführung ist bei uns dafür zuständig, dass
jeder gerecht behandelt wird und Ordnung herrscht. Sie handelt im Einvernehmen
nach den Grundsätzen der Geschäftsordnung. Zusätzlich kontrolliert sie die
Finanzen. Außerdem kann man sich bei ihr Abmelden, wenn man zum geplanten AG –
Termin nicht erscheinen kann. Sie gibt dies dann weiter an unsere AG – Leiterin
Fr. Rengers. Diese Stunden werden dann nachgeholt.
Allerdings können bei ihr auch Beschwerden abgegeben werden, die sie dann so
gut wie möglich probiert zu lösen. Es kann aber auch vorkommen, dass wir mit allen
Mitgliedern über das ein oder andere Problem sprechen müssen. Sollte dies der
Fall sein, suchen wir gemeinsam nach einer Lösung. Außerdem kontrolliert sie
das Material, ob noch alles vorhanden ist. Sollte etwas fehlen, kleben wir
einen Zettel an unsere Pinnwand und die Einkaufsabteilung ist informiert neue
Dinge zu besorgen.
Unsere Mitarbeiter/innen der Schülerfirma können je nach schulischer Situation zusätzlich im Unterricht, in Arbeitsgemeinschaften, in Pausen und außerhalb der Schulzeit arbeiten.
Buchhaltung:
Andre, Nils, Simon
Werbung:
Maik, Ina, Michelle, Tobias
Einkauf:
Niklas, Celine, Nele, Marielle
Geschäftsführer: Andre Börtz
Stv.Geschäftsführer: Simon Rolfes
Bronze- Silber- Gold-
das gibt es auch bei Schülerfirmen!
„Wir
sind nachhaltige Schülerfirmen!“ Das
können der „Snoopy-Shop“ und das „Snack-Eck“ aus der Oberschule Twist ab
sofort von sich behaupten. Im Rahmen einer offiziellen Übergabe der
Zertifikate am 12.06.2013 wurden die beiden Schülerprojekte von Oliver
Hindriks von der Landesschulbehörde als
nachhaltige Schülerfirmen ausgezeichnet. Das Zertifikat kann in den drei
Stufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Die erste Stufe wurde nun
mit dem Bronzezertifikat erfolgreich genommen.
Nachhaltigkeit besteht aus der Vereinigung von sozialem, ökologischem und ökonomischen Handeln. Der Nachweis erfolgte zuvor in zwei Schritten. Zuerst bewarben sich die Schülerinnen und Schüler mit einer schriftlichen Darstellung ihres nachhaltigen Handelns. Nach der Prüfung der Unterlagen erfolgte ein Besichtigungstermin durch Oliver Hindriks. Diese Mühen haben sich gelohnt. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren und muss dann durch eine erneute Überprüfung verlängert werden. Das eigentliche Ziel der Jungunternehmer liegt aber weitaus höher. Der Snoopy-Shop hat auch eine Bewerbung für das Silber-Zertifikat abgegeben. Falls beide Gutachter der Landeschulbehörde zustimmen erfolgt in naher Zukunft die nächste Auszeichnung. Und diese könnte auf der Landes-Schülerfirmenmesse in Hannover durch Kultusministerin Frauke Heiligenstadt erfolgen. Wir werden daran arbeiten. Das Gold-Zertifikat ist jedoch noch Zukunftsmusik. In ganz Niedersachsen wurde es bis jetzt noch nicht vergeben.