Schüler machen Musik 1 | Schüler machen Musik 2 | Schüler machen Musik 3 |
Obwohl der ghanaische Musiklehrer kein Wort Deutsch sprach, verstanden die Schülerinnen und Schüler alles. Denn Musik ist eine universelle Sprache, die nicht auf der Zunge liegt, sondern von Herzen kommt.
Aufbruch in eine neue
Welt –
Kurz vor den Sommerferien, am
Mittwoch den 20. Juni 2018, liegt Lampenfieber in der Luft:
In der Aula der Oberschule Twist bereitet sich die Klasse 5b auf ihre „Klassenfahrt zum Mond“ vor
Im Rahmen des Musikunterrichtes hatten die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Tillmann-Bürger das gleichnamige Schulmusical eingeübt, und sind nun bereit, es den Klassen 5 bis 7 zu präsentieren. Unterstützt werden sie dabei von Frau Luislampe am Klavier.
Die abenteuerliche Reise wird in vier Liedern aus der Feder von Uli Führe und mit drei Szenen, geschrieben von Jörg Ehni, beschrieben: Auf einem Elternabend wird beschlossen, dass die Kinder eine Klassenfahrt zum Mond unternehmen dürfen. Zusammen mit ihrer Lehrerin steigen sie in ein Raumschiff und fliegen gen Himmel. Doch ihre Reise ist nicht ganz ungefährlich: Unterwegs müssen sie einem Kometen ausweichen! Auf dem Mond angekommen entdecken die Kinder die spitze und kantige Kraterlandschaft und müssen eine Schlucht bezwingen, um an ihr Ziel zu kommen. Doch sie haben eine starke Gemeinschaft, die unter den widrigen Umständen noch weiterwächst. All die Strapazen werden am Ende zudem fürstlich entlohnt mit dem wunderbaren Gefühl, schweben zu können, und dem herrlichen Blick auf unseren blauen Planeten.
Trommelfeuer – Besuch
von Morphius
„Ba
ba suma dee dee …“ Es schallt Gesang aus der
Aula der Oberschule Twist. Doch der lautmalerisch anmutende Text ist
unverständlich. Das ist nicht weiter schlimm, denn er hilft den Schülerinnen und
Schülern, den Rhythmus des Liedes einzuhalten. Bevor man ein Stück auf der
Trommel zu spielen lernt, muss man den Rhythmus schon verinnerlicht haben.
Deswegen singen die Klassen fünf bis sieben an
diesem Dienstag, den 28. November 2017, zusammen mit dem Musikprofessor Morphius
Eurapson-Quaye aus Ghana. Anschließend klopfen sie den Beat auf ihren Körpern
nach, um die Koordination der Bewegungen zu üben. All der Aufwand und die
Vorübungen lohnen sich: Am Ende der außergewöhnlichen Musikstunde bricht ein
Trommelfeuer los, das mitreißt, und noch lange in den Ohren, Köpfen und Fingern
der Schülerinnen und Schüler nachhallt.
Zwei Musikstunden der besonderen Art erlebten die
Schüler der 5.und 6.Klassen der Oberschule Twist. Sie konnten Klänge aus
verschiedenen Ländern der Welt hautnah erleben.
Reinhard Stille aus Steyerberg hat vor vielen Jahren
angefangen Instrumente aus aller Welt zu sammeln und zu spielen. Seine Sammlung
beinhaltet inzwischen ca. 40 Instrumente wie z.B. Didgeridoo und Schwirrholz aus
Australien, Konzertgong und Wölbbrettzither aus China, Djembe , Schlitz-und
Sprechtrommel aus Afrika, Angklungs aus Indonesien, Steeldrum aus der Karibik
und viele mehr. 25 dieser Instrumente stellte er in einer Schulstunde den
Kindern vor. Er erzählte etwas über Material, Herkunft und Geschichte der
jeweiligen Instrumente und spielte sie mit zum Teil sehr ungewöhnlichen Tönen.
Die Anwesenden wurden sehr geschickt in seine Vorführung mit einbezogen zum
Staunen gebracht. Dabei entstanden „Gespräche“ mit Angklungs, Rhythmusübungen
an der großen Ritualtrommel, Bewegungen und Tanzübungen.
Dass die Instrumente nicht nur zum Angucken sondern
auch zum Anfassen und Spielen sind, erlebten die Schüler dann in der zweiten
Stunde. Jetzt konnten sie gemeinsam an den Instrumenten spielen. Nach Vorgaben
von Herrn Stille entstanden Melodien und Rhythmen. Mögliche Ängste vor dem
Falschspielen wichen der Freude am Entdecken von Rhythmen und Klängen.
Reinhard Stille sieht seine Vorführungen als
Ergänzung zum Musikunterricht, eine Ergänzung, die unseren Schülerinnen und
Schülern sehr viel Freude bereitet hat.
********************
|
|
|
![]() |
Die Kunst AG
gestaltete neben Bildkollagen auch kleine Skulpturen für den Garten im Innenhof
unserer Schule. Herzlichen Dank an Frau Bartels, die dieses Projekt zur
Verschönerung unserer Schule mit den Schülerinnen durchführte. Im
nächsten Schuljahr sollen weitere Exponate hinzukommen. Wir sind gespannt.
Mit bunten Bildern gegen Alkohol -1. Platz in der Region für Schülerinnen aus der 10Ra
Die Klasse 10 Ra unserer Schule hat mit ihrer Kunstlehrerin Frau Savas am Bundeswettbewerb "Bunt statt Blau" teilgenommen. Dieser Wettbewerb wurde von der DAK und der Bundesdrogenbeauftragten Mechthild Dyckmann ausgerufen. Dabei ging darum Plakate zu entwerfen, die sich mit dem Thema "Alkoholmissbrauch" bei Jugendlichen auseinandersetzen. "Es ist beeindruckend, wie kreativ und plakativ die Jugendlichen beim Thema Alkoholmissbrauch selbst Farbe bekennen", sagte Kai Henneborn, stellvertretender Leiter im DAK-Servicezentrum in Meppen bei der Preisverleihung.
Sarah Olthoff, Janina Tönjes und Wiebke Berens belegten mit ihrem Plakat den 1. Platz im Regionalwettbewerb. Sie erhielten als Preise schicke Sporttaschen und - wie alle Schüler der Klasse - Gutscheine im Wert von € 100 für den Freizeitpark Slagharen.
Schulleiter Gerd Nögel hob das Engagement der Schülerinnen und Schüler aber auch den Einsatz von Frau Savas hervor, die die Schülerinnen und Schüler überzeugt hatte an dem Wettbewerb teilnzuehmen.